
Dunkles Design
Dieser Modus schont Ihre Augen bei Nacht und in dunklen Räumen.

GFC Newsletter
Beteiligungen
Beteiligungen
Cloud Services
Exchange Online
SharePoint Online
Microsoft Azure
Microsoft Teams
Office 365
Eine gute Datensicherung ist eine elementare Sicherheitsmaßnahme, um Ihr Business vor Schäden zu bewahren – sei es durch unbeabsichtigte Datenverluste oder Hackerangriffe. So lässt sich mit der richtigen Backup-Strategie zum Beispiel auch nach einer Ransomware-Attacke der Schaden begrenzen. Wir beraten Sie bei der Konzeption einer angemessenen Lösung für die Sicherung Ihrer Daten und helfen Ihnen bei der Erstellung automatisierter Backups und im Ernstfall bei der Wiederherstellung.
Für Privatpersonen mag es ausreichen, Daten von Zeit zu Zeit manuell zu sichern. Für Unternehmen und Organisationen ist das keine Option. Eine regelmäßige Datensicherung ist unabdingbar, um beispielsweise kritische Geschäftsdaten und Arbeitsstände zu sichern, die bei Verlust zu Geschäftseinschränkungen führen. Je nach der Art der Daten und den gegebenen Anforderungen kommen verschiedene Methoden der Datensicherung in Betracht.
- Benötigen Sie Unterstützung bei der Konzeption einer Backup-Strategie?
- Suchen Sie einen IT-Dienstleister, der Ihre Daten verlässlich sichert?
- Wollen Sie die Kontinuität des Geschäftsbetriebs durch eine gesicherte Datenverfügbarkeit verbessern?
Lassen Sie sich persönlich von unseren GFC-Fachleuten beraten unter 02203–8986‑0.
Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung einer geeigneten Backup-Strategie und kümmern uns um die Umsetzung – von der Auswahl passender Backup-Methoden über die Einrichtung automatisierter Sicherungen bis zur Wiederherstellung im Fall eines Datenverlusts.
Beratung rund um Ihre individuelle Backup-Strategie
Auswahl und sichere Konfiguration von Datensicherungssoftware
Einrichtung automatisierter, kontinuierlicher Backups – On-Premise oder in der Cloud
Restore & Recovery – Sicherer und schneller Wiederherstellungsprozess
Mit professioneller Unterstützung der GFC sind Ihre Daten optimal geschützt. Auch in Notfällen haben Sie einen verlässlichen Ansprechpartner, der sie bei der schnellen Wiederherstellung der benötigten Daten unterstützt.
Schutz vor Datenverlusten – sei es durch versehentliches Löschen, eine Naturkatastrophe oder einen Cyberangriff
Bewährte und systematische Backup-Lösungen mit schneller Wiederherstellung aus den Kopien
Aufbewahrung Ihrer Daten in lokalen Storage-Lösungen (z.B. NAS-System) oder cloud-basiert im sicheren, regionalen Rechenzentrum der GFC
Abgesicherte Datenverfügbarkeit und Datenredundanz durch Ablage an einem anderen Ort
Welche Arten der Datensicherung gibt es?
Bei der Datensicherung sind drei Arten üblich: Volldatensicherung, stufenweise Datensicherung und differentielle Datensicherung. Bei der Volldatensicherung wird zu bestimmten Zeitpunkten stets der komplette Datenbestand gespeichert. Die stufenweise bzw. inkrementelle Datensicherung sichert ausgehend von einer initialen Volldatensicherung jeweils nur die seit dem letzten Backup veränderten Daten. Die differentielle Datensicherung funktioniert ähnlich, sichert aber stets alle Änderungen im Vergleich zur initialen Volldatensicherung und nicht nur zur letzten Backup-Stufe.
Wann hilft ein Backup?
Die Sicherung von Daten begrenzt die Schäden von Datenverlusten, die durch ganz unterschiedliche Fälle auftreten können – beispielsweise den Defekt einer Festplatte, ein versehentliches Löschen, die Datenkorrumpierung durch Viren sowie den Diebstahl eines Endgeräts. Mit Hilfe des Backups lassen sich die benötigten Dateien und Verzeichnisse einfach wieder herstellen.
Dieser Modus schont Ihre Augen bei Nacht und in dunklen Räumen.
Exchange Online
SharePoint Online
Microsoft Azure
Microsoft Teams
Office 365