E‑Mail Sicherheit

Erhöhen Sie das Sicherheitsniveau Ihrer E‑Mail-Kommunikation

Mail-Kommunikation effek­tiv absichern

E‑Mails sind vom Sicherheitsniveau per se ver­gleich­bar mit Postkarten. Es gibt jedoch eine Reihe tech­ni­scher Möglichkeiten, um die Sicherheit zu erhö­hen – zum Beispiel mit Hilfe von Verschlüsselung oder spe­zi­el­ler Software, die schad­haf­te Links blo­ckiert. Wir helfen Ihnen, Ihre E‑Mail-Sicherheit nach­hal­tig zu erhöhen.

In den meis­ten Branchen gehört die E‑Mail zur wich­tigs­ten Kommunikationsform. Aufgrund ihrer weiten Verbreitung steht sie aber auch im Zentrum von Betrug und Cyberkriminalität. Hacker nutzen E‑Mails als Einfallstor für Schadsoftware, Phishing und Ransomware-Attacken. Ein Klick auf den fal­schen Anhang kann fatale Folgen haben. Schutz bieten eine Reihe von Maßnahmen wie Filter gegen Spam und Viren sowie Verschlüsselungslösungen.

Planen Sie eine bes­se­re Absicherung Ihrer E‑Mail-Kommunikation?

Wollen Sie unbe­rech­tig­te Zugriffe auf E‑Mails ausschließen?

Wollen Sie ver­däch­ti­ge Mails aus­sie­ben, bevor sie bei ihren Mitarbeitern landen?

Lassen Sie sich per­sön­lich von unse­ren GFC-Fachleuten bera­ten unter 02203–8986‑0.

Wie wir Sie unterstützen

Wir helfen Ihnen bei der siche­ren Konfiguration von E‑Mail-Diensten und erhö­hen Ihre Sicherheit durch spe­zi­el­le zusätz­li­che Werkzeuge wie E‑Mail-Filter und Verschlüsselungssoftware.

 Sichere Einrichtung und Konfiguration von E‑Mail-Server und E‑Mail-Client

Anti-Spam- und Anti-Virus-Lösungen für die Ausfilterung schäd­li­cher E‑Mails

E‑Mail-Verschlüsselung, um Inhalte vor unbe­rech­tig­ten Zugriffen zu bewah­ren – SSL/TLS

Beratung rund um zusätz­li­che Maßnahmen und Tools für erhöh­ten Schutz – z.B. Allow- & Deny-Listen, Content Control, etc.

Ihre Vorteile

Eine abge­si­cher­te E‑Mail-Kommunikation schützt Ihre Mitarbeiter vor viel­fäl­ti­gen Betrugsversuchen und ver­rin­gert die Chance erfolg­rei­cher Cyber-Attacken auf Ihre Organisation.

Höhere Sicherheit durch geschlos­se­ne Lücken im E‑Mail-Verkehr

Automatisierte Filterung von schäd­li­chen Anhängen und Malware

Absicherung vor kom­pro­mit­tier­ten Mails mit gefähr­li­chen URLs

Schutz vor unbe­rech­tig­tem Zugriff auf E‑Mails durch Verschlüsselung

Vorbeugung von Betrugsformen wie Business E‑Mail Compromise

E‑Mail Sicherheit: GFC beant­wor­tet Ihre Fragen

Bei E‑Mails im HTML-Format kann bereits bei der Anzeige Code aus­ge­führt werden – ohne dass Nutzer auf Anhänge kli­cken. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) emp­fiehlt des­halb, E‑Mails als Standard in reiner Textform dar­zu­stel­len – und nur bei bekann­ten Kontakten auf die HTML-Sicht zu wechseln.

Der CEO-Fraud – auch bezeich­net als „Business E‑Mail Compromise“ (BEC) – ist eine Betrugsmasche, bei der sich Kriminelle in gefälsch­ten E‑Mails als CEO bzw. Vorgesetzte aus­ge­ben. Die kom­pro­mit­tier­te E‑Mail ent­hält meist Anweisungen, Beträge auf die Konten der Betrüger zu über­wei­sen. Solche Social Engineering-Attacken sind sehr erfolg­reich und ver­ur­sa­chen mas­si­ve wirt­schaft­li­che Schäden.

Weitere Leistungen der GFC-Gruppe

Quick Help

Service Hotline:
02203 / 8986-0
IT Helpdesk:
02203 / 8986-522
Ditcon GmbHSystemhaus Metzner