Systemhaus Metzner Teaser

Geschäftsunterbrechungen redu­zie­ren mit IT-Monitoring

Mit dem rich­ti­gen Einsatz digi­ta­ler Lösungen laufen Prozesse und Abläufe schlan­ker und schnel­ler. Doch wenn die IT mal streikt, bedeu­tet das im Gegenzug auch Einschränkungen des Geschäftsbetriebs. Viele Unternehmen suchen des­halb nach Möglichkeiten, um sich gegen Ausfälle besser abzu­si­chern. Ein Ansatz dafür sind IT-Monitoring-Lösungen. Sie über­wa­chen IT-getriebene Abläufe kon­ti­nu­ier­lich. So können Probleme früh­zei­tig erkannt und besei­tigt werden. Das Ergebnis: ein rei­bungs­lo­ser IT-Betrieb und eine höhere Ausfallsicherheit.

Wie IT-Monitoring funk­tio­niert: Protokollieren, aus­wer­ten, handeln

Obwohl der Markt eine breite Auswahl an Monitoring-Tools bereit­stellt, ist die zugrun­de­lie­gen­de Funktionsweise stets ähn­lich. Eine Software-Lösung pro­to­kol­liert unun­ter­bro­chen eine Reihe bestimm­ter Zustände. Gleichzeitig ana­ly­siert die Monitoring-Software diese Daten. Sie merkt dadurch, wenn Störungen ein­tre­ten oder bevor­ste­hen und alar­miert den IT-Dienstleister oder Systemadministrator. Sie bekom­men eine Nachricht über den Vorfall per E‑Mail oder SMS und können das Problem schnell behe­ben – häufig sogar, bevor die Mitarbeiter des Unternehmens über­haupt etwas davon mitbekommen.

Was über­wacht werden kann – vom Server bis zur Software-Version

Für den Einsatz von Monitoring-Lösungen sind kaum Grenzen gesetzt. Es gibt zum Beispiel spe­zia­li­sier­te Monitoring-Software für Anwendungen, Datenbanken, Server, Netzwerke, Speicher, Versionsstände und Zertifikate. Welche davon sinn­voll ein­ge­setzt werden können, ist jeweils indi­vi­du­ell auf die IT-Infrastruktur und die IT-getriebenen Geschäftsprozesse einer Organisation abzu­stim­men. Können Ihre Mitarbeiter nicht wei­ter­ar­bei­ten, wenn der Speicher auf einem Netzlaufwerk zur Neige geht? Dann macht es bei­spiels­wei­se Sinn, den Speicherplatz auto­ma­ti­siert zu über­wa­chen und früh­zei­tig zu reagieren.

Ist eine Kostenersparnis durch Monitoring möglich?

Gibt es in Ihrem Unternehmen Situationen, in denen ein Ausfall bestimm­ter IT-Systeme das Geschäft blo­ckiert? Sind Ihre Mitarbeiter dadurch an der Arbeit gehin­dert? Oder können Leistungen für Kunden nicht erbracht werden? In diesen Fällen hilft ein pas­send ein­ge­setz­tes Monitoring-System dabei, die Geschäftskontinuität zu sichern und Umsatzeinbußen zu verhindern.

Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten von IT-Monitoring erfah­ren? Wir bera­ten Sie gerne!

Weitere Neuigkeiten

Quick Help

Service Hotline:
02203 / 8986-0
IT Helpdesk:
02203 / 8986-522
Ditcon GmbHSystemhaus Metzner