IP Telefonie

Modernisieren Sie mit einer VoIP-Telefonanlage Ihre Kommunikationsinfrastruktur

Telefon per Internet

Die Internet-Protokoll-Telefonie (kurz IP Telefonie) ist auf­grund seiner hohen Flexibilität und nied­ri­gen Kosten aus dem Unternehmensalltag nicht mehr weg­zu­den­ken. Das Telefonieren über Rechnernetze nach den Standards des Internets ist ein wesent­li­cher Baustein moder­ner Firmenkommunikation. Wir helfen Ihnen bei der Planung, Einrichtung und Wartung ent­spre­chen­der Voice over IP-Telefonanlagen.

IP-Telefonie ist längst zum Standard für Telefonsysteme gewor­den. Gegenüber älte­ren Telefonanlagen auf Basis von ISDN eröff­nen sie eine viel grö­ße­re Flexibilität. Mit einer pas­sen­den VoIP-Anlage und der rich­ti­gen Konfiguration ermög­li­chen sie Unternehmen die ein­fa­che Anpassung ihrer Telekommunikationsinfrastruktur an eine ver­än­der­te Arbeitswelt. Dank IP Telefonie sind Mitarbeiter bei­spiels­wei­se auch unter­wegs per Smartphone-App oder im Home Office unter ihrer Festnetz-Nummer erreichbar.

Möchten Sie die Telefonanlage Ihrer Firma auf eine moder­ne Voice over IP-Lösung umstellen?

Wollen Sie Mitarbeiter besser ver­net­zen mit Hilfe von IP Telefonie?

Suchen Sie VoIP-Lösungen, die gleich­zei­tig auch Videokonferenzen und Chats unterstützen?

Lassen Sie sich per­sön­lich von unse­ren GFC-Fachleuten bera­ten unter 02203–8986‑0.

Wie wir Sie unterstützen

Basierend auf Ihren Anforderungen finden wir das pas­sen­de VoIP-Telefonsystem für Ihre Organisation. Wir über­neh­men für Sie die Einrichtung, Konfiguration und lau­fen­de Wartung.

Beratung rund um moder­ne IP-Telefonie-Lösungen und Tarife

Fachgerechte Installation und Einrichtung

Individuelle Konfiguration von VoIP-Anlagen

Anbindung von Telekommunikationsgeräten an Ihre IT-Infrastruktur – Computer-Telefonie-Integration (CTI)

Ihre Vorteile

Eine zukunfts­wei­sen­de VoIP-Lösung sorgt in Ihrem Unternehmen für beste Verbindungen und lässt sich bei Bedarf auch fle­xi­bel an ver­än­der­te Umstände anpas­sen – zum Beispiel bei einer neuen Regelung für das mobile Arbeiten oder Home Office.

Moderne und fle­xi­ble Telekommunikationsinfrastruktur bei bedarfs­ab­hän­gi­gen Kosten

Bessere Erreichbarkeit Ihrer Mitarbeiter und aus­ge­zeich­ne­te Sprachqualität

Einfache Konfiguration von Anschlusseinstellungen wie Weiterleitungen über das Internet

Integration neuer Kommunikationsmöglichkeiten mit Unified Communications und Unified Messaging

IP-Telefonie: GFC beant­wor­tet Ihre Fragen

Das sog. „Session Initiation Protocol“ (SIP) ist ein Netzprotokoll, das vor allem bei der IP-Telefonie zum Einsatz kommt. Indem sich VoIP-Telefone bei einem SIP-Server anmel­den, kennt der Server die IP-Adressen der Telefone und kann Anrufe zustel­len. Ähnliche Signalisierungsprotokolle sind zum Beispiel H.323 und „ISDN over IP

Zwischen 2010 und 2020 hat sich in Deutschland die Anzahl der Telefon-VoIP-Anschlüsse mehr als ver­fünf­facht. Im Jahr 2021 gab es laut Statista in Deutschland rund 27,6 Millionen Sprachzugänge über ent­bün­del­te DSL-Anschlüsse.

Weitere Leistungen der GFC-Gruppe

Quick Help

Service Hotline:
02203 / 8986-0
IT Helpdesk:
02203 / 8986-522
Ditcon GmbHSystemhaus Metzner