Lifecycle Management

Profitieren Sie von struk­tu­rier­ten Prozessen ent­lang des Lebenszyklus von IT-Geräten

IT-Geräte über ihre gesam­te Lebensdauer effi­zi­ent verwalten

IT Lifecycle Management bezeich­net die Verwaltung eines IT-Geräts ent­lang des gesam­ten Lebenszyklus – von der Bedarfsanforderung und Bestellung über die Inbetriebnahme und Wartung bis hin zur Ausmusterung und Stilllegung. Lifecycle Management hilft dabei, IT-Systeme und ‑Assets besser und struk­tu­rier­ter zu ver­wal­ten und klare Prozesse für ein­zel­ne Stufen des Lebenszyklus einzurichten.

In nahezu jedem Unternehmen nimmt die IT-Ausstattung einen immer wich­ti­ge­ren Stellenwert ein. Doch wäh­rend die IT-Infrastruktur wächst, benö­tigt die Inventarisierung, Verwaltung und Planung mehr Zeit und Ressourcen. Welche Geräte sind wo im Einsatz? Welche Serviceverträge gibt es? Wie steht es um Updates? Wann müssen welche Geräte aus­ge­tauscht werden? Ein gutes Lifecycle Management beant­wor­tet diese Fragen und redu­ziert die damit ver­bun­de­nen Aufwände.

Fehlt Ihnen ein Überblick der ein­ge­setz­ten Hardware und Software in Ihrem Betrieb?

Möchten Sie den Umgang mit IT-Ausstattung kos­ten­ef­fi­zi­en­ter gestal­ten – von der Beschaffung bis zur Stilllegung?

Wollen Sie das IT Asset Management in Ihrem Unternehmen professionalisieren?

Lassen Sie sich per­sön­lich von unse­ren GFC-Fachleuten bera­ten unter 02203–8986‑0.

Wie wir Sie unterstützen

Wir helfen Ihnen dabei, mit einem ange­mes­se­nen und effek­ti­ven IT Life Cycle Management die Kontinuität und Leistungsfähigkeit Ihrer IT-Assets sicher­zu­stel­len – von der Beschaffung über den Betrieb bis zur Aussonderung.

Bestandsaufnahme, Analyse und Inventarisierung vor­han­de­ner IT-Assets

Beratung rund um Lösungen und Tools für IT-Lifecycle-Management und Asset-Management

Konzeption für maß­ge­schnei­der­tes IT Life Cycle Management

Umsetzung eines IT-Lifecycle-Projekts und umfas­sen­der Support in allen Lebensphasen Ihrer IT

Wie Sie vom Lifecycle Management der GFC profitieren

Mit dem Life Cycle Management von GFC bekom­men Sie ein neues Level an Transparenz über Ihre Firmen-IT, das für Kontinuität im Betrieb sorgt und Kostenersparnisse ermöglicht.

Transparente Übersicht Ihrer Hardware und Software – Notebooks, Desktops, Server, Drucker, Betriebssysteme, etc.

Sinkende Kosten durch prä­zi­se Bedarfsanalysen und bedarfs­ge­rech­te Anschaffung neuer Geräte

Höhere Produktivität durch recht­zei­ti­gen Austausch von Geräten und Stilllegung obso­le­ter Dienste

Ganzheitlicher Service und Support in allen Phasen des Lebenszyklus Ihrer IT

Lifecycle Management: GFC beant­wor­tet Ihre Fragen

Der IT Lifecycle lässt sich grob in fünf Phasen auf­tei­len. Am Anfang steht die Bedarfserfassung: Welche Hardware oder Software wird benö­tigt? Dann folgen der Beschaffungsprozess und die Bereitstellung. Die vierte Phase ist schließ­lich der Betrieb und die fünfte Phase die Stilllegung, die auch häufig mit der Migration bestimm­ter Software einhergeht.

Am Anfang des Lifecycle Managements steht immer eine erste Bestandsaufnahme, die typi­scher­wei­se mit einer Inventarisierung ein­her­geht. Dann geht es darum, Prozesse auf­zu­set­zen, um den jewei­li­gen Status von IT-Assets zu tra­cken. Mittlerweile gibt es eine Reihe spe­zi­el­ler Software-Lösungen, die diese Schritte unterstützen.

Weitere Leistungen der GFC-Gruppe

Quick Help

Service Hotline:
02203 / 8986-0
IT Helpdesk:
02203 / 8986-522
Ditcon GmbHSystemhaus Metzner