Scan & Workflows

Verknüpfen Sie mit Scan-Workflows ana­lo­ge und digi­ta­le Geschäftsprozesse

Das Ende der Papierflut: Scan-Workflows

Scan-Workflows schaf­fen eine Brücke zwi­schen ana­lo­gen und digi­ta­len Geschäftsprozessen. Denn in vielen Situationen führt kein Weg an Papier vorbei – und sei es auch nur bei ein­ge­gan­ge­ner Post. Mit einem durch­dach­ten Scan-Workflow stel­len Sie sicher, dass auch rele­van­te gedruck­te Informationen durch einen klaren Prozess in nach­ge­la­ger­ten digi­ta­len Systemen wie einer Dokumentenmanagement-Lösung landen.
Die Digitalisierung von papie­re­nen Dokumenten erfor­dert häufig mehr, als sie nur in ein Bild umzu­wan­deln. Es geht darum, die wesent­li­chen Inhalte der Dokumente digi­tal zu erfas­sen – sei es aus der Eingangspost, Rechnungen, Lieferscheinen oder Verträgen. Hier helfen Scan-Lösungen, die gleich­zei­tig wei­ter­ge­hen­de Arbeitsvorgänge abbil­den und automatisieren.

Benötigen Sie regel­mä­ßig Daten aus Papier-Dokumenten in digi­ta­ler Form?

Möchten Sie bestehen­de Scan-Vorgänge effi­zi­en­ter gestal­ten und Arbeitsschritte einsparen?

Suchen Sie eine Digitalisierungslösung für die Papierflut im Büroalltag?

Lassen Sie sich per­sön­lich von unse­ren GFC-Fachleuten bera­ten unter 02203–8986‑0.

Wie wir Sie unterstützen

Wir kennen den Markt leis­tungs­fä­hi­ger Scan-Lösungen und bera­ten Sie bei der Auswahl eines pas­sen­den Systems. Darüber hinaus helfen wir Ihnen bei der Einrichtung und Konfiguration indi­vi­du­el­ler Scan-Workflows.

Beratung über Scan- und Workflow-Lösungen

Einrichtung der Geräte in Ihrem Betrieb

Konfiguration von Workflows und Anpassung an Ihre Geschäftsprozesse

Integration in Ihre bestehen­de Infrastruktur (Dateiablage, DMS, Archivsoftware, etc.)

Wie Sie von Scan Workflows der GFC profitieren

Mit den Leistungen rund um Scan & Workflows helfen wir Ihnen, die Papierflut in den Griff zu bekom­men, Unternehmensprozesse zu ver­bes­sern und die Mitarbeiter mit auto­ma­ti­sier­ten Scan-Abläufen zu entlasten.

Wegfall manu­el­ler Arbeitsschritte wie Benennen und Ablegen von Scans

Automatisierung von Arbeitsabläufen und Geschäftsprozessen

Höhere Datenqualität durch auto­ma­ti­sier­te Datenerfassung

Verbesserter Dokumentenworkflow und höhe­rer Komfort für Nutzer

Scan-Workflows: GFC beant­wor­tet Ihre Fragen

Der Weiterverarbeitung gescann­ter Dokumente in Software sind kaum Grenzen gesetzt. In den ein­fachs­ten Fällen küm­mert sich die Scan-Software auto­ma­tisch um die Benennung der Datei und die Ablage am rich­ti­gen Ort. Fortgeschrittene Workflows extra­hie­ren spe­zi­fi­sche Informationen und über­mit­teln sie über Schnittstellen an wei­te­re Systeme Ihrer IT-Landschaft.

Durch den Einsatz spe­zi­el­ler Software für die Zeichenerkennung (engl. Optical Character Recognition, kurz OCR) lassen sich Scans direkt in eine Textform kon­ver­tie­ren. Sie sind dann direkt für eine Volltextsuche zugäng­lich und können bei­spiels­wei­se als PDF-Dateien in einem Dokumentenmanagementsystem (DMS) abge­legt werden.

Scan-Workflows senken auf zwei Arten Kosten. Zum einen auto­ma­ti­sie­ren sie manu­el­le Prozesse, die sonst ihre Mitarbeiter aus­füh­ren müss­ten (Scans benen­nen, am rich­ti­gen Ort able­gen, Informationen able­sen und ein­tip­pen, etc.). Zum ande­ren redu­zie­ren sie durch eine höhere Datenqualität Folgeprobleme, die sich z.B. durch manu­ell falsch über­tra­ge­ne Daten erge­ben können.

Weitere Leistungen der GFC-Gruppe

Quick Help

Service Hotline:
02203 / 8986-0
IT Helpdesk:
02203 / 8986-522
Ditcon GmbHSystemhaus Metzner