GFC Icon weiß

Umweltmanagement

Die GFC unter­stützt Ihr Umwelt- und Energiemanagement

Die Digitalisierung hilft dem Klima. Sie ermög­licht zum Beispiel das papier­lo­se Büro. Oder sie schafft Flexibilität für die Arbeit zuhau­se – das Pendeln ent­fällt. Die Digitalisierung scha­det dem Klima aber auch. Ohne Strom läuft nichts in der IT. Und Stromerzeugung treibt den CO2-Ausstoß in die Höhe.

Die GFC sieht beide Seiten und bietet gezielt Lösungen:

Energieverbrauch,

Toner und Tonerentsorgung,

Reduktion von Emissionen und Geräuschen,

Recycling,

Second Life Cycle,

Entsorgung und Verpackung,

Papier,

Help-Desk.

Die Qualität von Hardware spielt eine ent­schei­den­de Rolle im Umweltmanagement. Hochwertige Geräte ver­brau­chen wenig Energie, haben eine lange Lebensdauer, lassen sich gut nach­rüs­ten und repa­rie­ren. In der Anschaffung sind sie viel­leicht etwas teurer. Im Gebrauch amor­ti­siert sich dieses Invest bei sach­ge­mä­ßer Nutzung und Wartung erfah­rungs­ge­mäß. Ja, es ist auf lange Sicht güns­ti­ger als die Anschaffung von Billigware.
Solche Entscheidungen unter­strei­chen Ihr posi­ti­ves Image, binden Mitarbeiter und ver­mit­teln Ihren Stakeholdern Verlässlichkeit.

Umweltmanagement mit den GFC-Fachleuten: Beratung anfor­dern unter 02203–8986‑0.

ökologischer Fussabdruck

Mit der GFC den Energieverbrauch verringern

Im Zuge von Cloud-Computing und vir­tua­li­sier­ten Arbeitsplätzen werden immer mehr Rechnerleistungen in unser GFC-Rechenzentrum ver­la­gert. Eine gute Entscheidung. Neben dem Sicherheitsaspekt wählen Sie eine öko­lo­gisch sinn­vol­le Variante. Wir betrei­ben unser Rechenzentrum mit Ökostrom. Jedes Panel gehört zur neus­ten ener­gie­spa­ren­den Version. Der GFC ist Ihr tat­kräf­ti­ger Partner.

Toner und die Entsorgung: Damit bei Ihnen kein Druck aufkommt

Toner und Drucker soll­ten opti­mal auf­ein­an­der abge­stimmt sein. So wird genau die rich­ti­ge Menge an Farbmittel ver­braucht. Darauf achten unsere Techniker schon beim Einrichten Ihrer IT-Infrastruktur.

Sämtliche Toner, die wir anbie­ten, sind weder toxisch (giftig) noch kar­zi­no­gen (krebs­er­re­gend). Das wird in aner­kann­ten Laboratorien nach dem AMES-Verfahren geprüft. Die Ergebnisse können Sie in den Sicherheitsdatenblättern nach­le­sen. Die hän­di­gen wir Ihnen bei der Installation der Hardware aus. Wer die Toner so ver­wen­det, wie es die Anleitung erklärt, erlei­det keinen gesund­heit­li­chen Schaden.

Sie oder Ihre Teams kommen mit Toner über­haupt nicht in Berührung. Die Systeme sind inzwi­schen immer geschlos­sen. Auch Tonerreste fallen heute nicht mehr an. Die leeren Tonerkartuschen gelten als Verpackungsmaterial. Für leere Tonerkartuschen plat­zie­ren wir bei Ihnen gerne Sammelbehälter, die wir kos­ten­frei abholen.

GFC Nachhaltigkeit Tonerentsorgung

Emissionen und Geräuschpegel senken mit der GFC

Emissionen – also das Ausströmen – von Ozon, Staub und Styrol belas­ten die Gesundheit am Arbeitsplatz und auch das Klima. Der Gesetzgeber hat zu unse­rem Schutz stren­ge Grenzwerte erlas­sen.  Produkte der GFC unter­schrei­ten die Grenzwerte zum Teil erheblich.

Kopierer, Drucker oder Telefax emit­tie­ren auch Geräusche und die beein­träch­ti­gen eben­falls die Gesundheit Ihres Teams. Zur Reduktion der Geräuschbelästigung haben alle Geräte einen Stand-by- oder einen Sleep-Modus. Und im Betrieb liegen die Emissionswerte unter­halb der Vorschriften. Die unter­schwel­li­ge Ablenkung ist mini­miert und Ihr Team kann unge­stört arbeiten.

Second Life Cycle by GFC

Reparieren statt weg­schmei­ßen – der Trend wird zur Normalität und die GFC macht mit. So nehmen wir Drucker, Kopierer, MFPs und Faxgeräte zurück, deren Leasingverträge aus­ge­lau­fen sind. In unse­rer Werkstatt werden die Geräte qua­li­täts­ge­si­chert über­holt und Instand gesetzt. Wer mag, kann so eine kos­ten­güns­ti­ge Alternative zur Neuware erste­hen. Der Effekt: Wir redu­zie­ren Elektroschrott!

Recycling: Die GFC macht mit

Styropor und Plastik? Diese Verpackungsmaterialien fallen heute kaum noch an. So sind unsere Transportpaletten über­wie­gend aus sta­bi­ler Pappe pro­du­ziert. Sensibilisiert wurde die Wirtschaft für das Thema bereits im Jahr 1991. Damals wurde die Verpackungsverordnung ein­ge­führt. Das Volumen für Verpackungsmaterial ist seit­her um mehr als 50 % zurück­ge­gan­gen. Und fällt doch Material bei der Lieferung an, nehmen wir es gleich wieder mit und führen es den Verwertungsgesellschaften zu.

GFC Recycling

Achten Sie auf die Papierqualität!

Wer bei der Papierqualität spart, sorgt für Schäden an Druckern und Kopierern – die Geräte müssen schnel­ler aus­ge­tauscht werden und das frisst Energie. Außerdem scha­den bil­li­ge Papiere der Gesundheit, weil sie Harze sowie Staub enthalten.

Die Normalpapiersysteme der GFC ver­ar­bei­ten hoch­wer­ti­ge Papiersorten. Das sind sowohl Normal- als auch Recyclingpapiere. Achten Sie zusätz­lich auf die Umweltzeichen „Blauer Engel“ und das „Swan Label“ für umwelt­freund­li­che Herstellung.

Das GFC-Helpdesk hilft auch der Umwelt

Natürlich sind wir immer gerne per­sön­lich für Sie da – spe­zi­ell, wenn es Probleme gibt. Die GFC betreut Sie rund um die Uhr an jedem Tag der Woche. Unser Helpdesk macht es mög­lich. Wir beant­wor­ten Ihre Fragen tele­fo­nisch. Oder wir loggen uns ein­fach in Ihr System ein. Die Anfahrt per PKW ent­fällt und die Luft wird ein wenig reiner.

Headset Helpdesk GFC

Umweltmanagement: So läuft das bei der GFC

Klare Sache: Wir müssen als Unternehmen ein Vorbild sein. Gesetzlich fest­ge­leg­te Umweltstandards halten wir selbst­ver­ständ­lich ein und unter­schrei­ten diese in vielen Fällen.

So lebt die GFC Umweltschutz im eige­nen Unternehmen:

Wir setzen Rohstoffe und Energieressourcen scho­nend ein.
 Unsere Abfallwirtschaft spart Abfälle ein oder wir berei­ten sie so auf, dass sie wie­der­ver­wer­tet werden können.
Haben wir die Wahl beim Einkauf und bei Investitionen in tech­ni­sche Neuanlagen, geben wir umwelt­freund­li­chen Alternativen den Vorzug, soweit das öko­no­misch sinn­voll ist.
Wir haben einen Umweltmanagementbeauftragten bestellt und ein inte­grier­tes Managementsystem inklu­si­ve ISO 14001 eingeführt.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhal­ten regel­mä­ßig Informationen zum Umweltschutz. Sie über­neh­men aktiv Verantwortung für umwelt­po­li­ti­sche Themen – beruf­lich wie privat.

Die gemein­sa­me Anstrengung, mehr Umweltschutz im eige­nen Unternehmen zu leben, hat posi­ti­ve Auswirkungen auf den Teamgeist.

Quick Help

Service Hotline:
02203 / 8986-0
IT Helpdesk:
02203 / 8986-522
Ditcon GmbHSystemhaus Metzner