Verschlüsselung

Schützen Sie sen­si­ble Daten mit Verschlüsselung vor unbe­fug­ten Zugriffen

Datensicherheit durch Verschlüsselung

Mit der Verschlüsselung von Daten stel­len Unternehmen sicher, dass bei­spiels­wei­se sen­si­ble Informationen, Geschäftsgeheimnisse oder auch Kundendaten vor unbe­fug­ten Zugriffen geschützt sind. Vor allem vor dem Hintergrund erhöh­ter Cyber-Risiken durch Datendiebstahl mit anschlie­ßen­der Erpressung gewin­nen Lösungen rund um die Verschlüsselung und Datenintegrität an Bedeutung.

Die Datenverschlüsselung gehört zu den wich­tigs­ten Methoden der Datensicherheit. Mit Hilfe von kryp­to­gra­phi­schen Verfahren wird dabei les­ba­rer Klartext in unles­ba­ren Chiffretext gebracht, der nur mit dem rich­ti­gen Schlüssel wieder ent­schlüs­selt werden kann. Für Unternehmen gibt es viele Situationen, in denen eine Verschlüsselung unab­ding­bar ist – zum Beispiel bei der Übertragung von Zahlungsinformationen und per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, sen­si­blen E‑Mails und Backups.

Möchten Sie Ihre Geschäfts- oder Kundendaten besser schützen?

Sie Sie auf­grund bran­chen­spe­zi­fi­scher Bestimmungen zum Einsatz bestimm­ter Verschlüsselungs-Methoden verpflichtet?

Wollen Sie die Vertraulichkeit bestimm­ter digi­ta­ler Daten sicherstellen?

Lassen Sie sich per­sön­lich von unse­ren GFC-Fachleuten bera­ten unter 02203–8986‑0.

Wie wir Sie unterstützen

Ausgehend von Ihren Anforderungen an die Datensicherheit rich­ten wir Ihnen bedarfs­ge­rech­te Verschlüsselungslösungen ein – von der Verschlüsselung ein­zel­ner Festplatten, Partitionen und Laufwerke bis zur Verschlüsselung von E‑Mail-Kommunikation und Backup-Prozessen.

Beratung rund um Datensicherheit und Verschlüsselung

Installation, Konfiguration und Pflege von Verschlüsselungssoftware

Verlässlicher Schutz sen­si­bler Geschäfts- und Kundendaten auf Datenträgern

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zur Absicherung der Kommunikation über Netzwerke und das Internet

Ihre Vorteile

Mit dem rich­ti­gen Einsatz von Verschlüsselungs-Software schüt­zen Sie ver­trau­li­che Daten vor unbe­fug­ten Zugriffen und stei­gern damit die Datensicherheit Ihrer Organisation.

Sicherstellung der Vertraulichkeit und Integrität von Daten

Absicherung geschäfts­kri­ti­scher Daten im Fall eines Diebstahls oder Hackerangriffs

Verschlüsselte Kommunikation – Bereitstellung von Inhalten nur an auto­ri­sier­te Empfänger

Schutz von sen­si­blen Daten auf Desktop-PCs, Servern und mobi­len Endgeräten wie Smartphones und Tablets

Einhaltung bran­chen­spe­zi­fi­scher Vorgaben an den Datenschutz und die Datensicherheit

Verschlüsselung: GFC beant­wor­tet Ihre Fragen

Bei Verschlüsselungsmethoden unter­schei­det man zwi­schen sym­me­tri­scher und asym­me­tri­scher Verschlüsselung. Bei der sym­me­tri­schen Verschlüsselung kommt der­sel­be Schlüssel für die Ver- und Entschlüsselung zum Einsatz. Dieses Verfahren ist des­halb vor allem in geschlos­se­nen Systemen gut nutz­bar. Bei der asym­me­tri­schen Verschlüsselung gibt es ein durch mathe­ma­ti­sche Methoden ver­knüpf­tes Schlüsselpaar – einen öffent­li­chen und einen pri­va­ten Schlüssel.

Verschlüsselung kommt übli­cher­wei­se in zwei Szenarien zum Einsatz: bei der Übertragung von Nachrichten in Netzwerken und bei der Verschlüsselung von Daten auf Datenträgern. Beide Szenarien sind für Unternehmen rele­vant. So hilft die Verschlüsselung von E‑Mails dabei, sen­si­ble Informationen nur den dafür vor­ge­se­he­nen Empfängern zugäng­lich zu machen. Mit einer Festplattenverschlüsselung lässt sich zum Beispiel bei Notebooks sicher­stel­len, dass die Daten auch bei einem Diebstahl geschützt bleiben.

Weitere Leistungen der GFC-Gruppe

Quick Help

Service Hotline:
02203 / 8986-0
IT Helpdesk:
02203 / 8986-522
Ditcon GmbHSystemhaus Metzner